Beitrag in Kooperation mit dem eventus-BILDUNG e.V. Warum der digitale Wandel in Kitas nicht länger hinausgeschoben werden darf, welche Herausforderungen und welchen Mehrwert er mit sich bringt und welche Rolle die Politik dabei einnehmen sollte. Am 22. November...
Konzeptionsentwicklung in der Kita per App? Wenn man an die Digitalisierung und digitale Transformation denkt, dann meistens in Bezug auf Effizienzsteigerungen im Zusammenhang mit Organisation und Verwaltung. Was viele nicht bedenken: Auch die Konzeptionsarbeit einer...
Kommentar des Kidling-Teams zur Studie Datenschutz- und -sicherheit bei Kita-Apps. Am 08. Juli 2022 erschien in Spiegel-Online ein Artikel, in dem die Ergebnisse einer australischen Studie zum Thema Datenschutz und Datensicherheit bei deutschen und...
Ein vertrauensvolles und gesprächsbereites Verhältnis zwischen Fachpersonal und Eltern ist für das Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl der Kinder entscheidend. Elternkommunikation ist somit ein wichtiger Baustein in der pädagogischen Arbeit einer Kita. So erleben...
Der nationale Bildungsbericht 2022 ist erschienen und weißt neue Erkenntnisse über das Bildungssystem in Deutschland aus. Aber: Auch alte Problemlagen tauchen wieder auf. Was ist der nationale Bildungsbericht? Der nationale Bildungsbericht erscheint alle...
Eine Kindertagestätte ist ein Ort der Menschlichkeit. Nicht nur weil hier Menschen unterschiedlichster Herkunft, Hintergründe, Einstellungen und Erfahrungen aufeinander treffen, sondern auch, weil hier die nächsten Generationen das Menschsein lernen. Sei es die...